Wirkung

Toleranzbildung, sogenannte Flashbacks (Auftreten eines unerwarteten Rauschzustandes nach Tagen oder Wochen). Die Risiken liegen im psychischen Bereich, da auch schon nach einmaligem Konsum psychische Krankheiten ausgelöst werden können. In Einzelfällen wurde berichtet, dass Personen länger anhaltende Wahrnehmungsveränderungen hatten, die bis zu vier Wochen anhielten.

 

Safer Use

LSD sollte niemals alleine genommen werden, sondern immer mit einer erfahrenen Person zusammen. Besser ist noch, dass die erfahrene Person nicht konsumiert, während man selbst LSD konsumiert, um einen innerhalb des Rauschzustandes zu begleiten. LSD ist keine Droge für die Diskothek sondern im Allgemeinen für draußen an einem schönen Tag. Niemals konsumieren, wenn man sich nicht wohl fühlt oder Angst vor dem LSD hat. Pausen einlegen, da es sonst schnell zu einer Toleranzbildung kommt. Nicht auf vollen Magen konsumieren, da sonst die Wirkung sehr viel später eintritt oder gar nicht. Auf Mischkonsum verzichten. Kein Fahrzeug führen. Vitamin C in flüssiger Form zu sich nehmen, ist gut gegen Überdosierung und Horrortrips.

 

Andere Namen für LSD

Pappen, Tickets, Mikros